
VIDEO: Live-Talk: Fitness ja! Aber was denn nun?
Erfahre im Live-Talk am 16.03.2022 alles Wichtige zu den Themen Fitness und E-Rezept
Ohne Kühlung
Angaben zur Aufbewahrung deines Faktors findest du in der
Gebrauchsinformation. Viele Faktoren sind mehrere Monate oder Jahre
bis zu 30 °C ohne Kühlung haltbar. Andere sogar bis zu 40 °C. Hier ist
dann in der Regel gar keine Kühlung nötig.
Mit Kühlung
Ist eine Kühlung notwendig, sollten Transport und Lagerung bei
2 bis 8 °C angestrebt werden! Zur Kühlung unterwegs gibt es geeignete
Transportmittel, z. B. spezielle Rucksäcke oder Taschen zur Kühlung
der Trockensubstanz. Klar ist, dass du deinen Faktor so gut es geht
vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärme schützt.
Im Handgepäck bei Flugreisen solltest du mindestens einen Wochenbedarf des Faktors im Handgepäck mitnehmen. Auch hier auf eine ausreichend lange Kühldauer achten. Besonders bei längeren Flugzeiten mit Zwischenstopps und damit steigendem Verspätungsrisiko.
Aufgegebene Gepäckstücke bei Flugreisen gehen immer wieder mal (vorübergehend) verloren. Kommt dein Gepäckstück sehr verspätet am Urlaubsort an, kann die Kühlkette für längere Zeit unterbrochen gewesen sein. Auch hier die Kühlzeit deutlich länger bemessen als die planmäßige Anreise dauert.
TIPP: Kläre bei der Buchung eines Hotelzimmer, ob es einen Kühlschrank gibt und verlange vorher, dass dieser funktioniert. Das geht z. B. in Kommentarfeldern für das Hotel.
TIPP: Bei schwierigen Transportbedingungen (auch bei Bruchgefahr!) leistet eine hochwertige Thermoskanne aus Edelstahl gute Dienste.
* Angaben für Lagerung vor Rekonstitution gemäß der jeweiligen Packungsbeilage. Wichtig: Für die Lagerung nach Rekonstitution und weitere Vorgaben zur Lagerung bitte unbedingt die allein maßgeblichen Angaben in der jeweiligen Packungsbeilage beachten.