Reisedokumente checken

Badehose, Rasierapparat, Sonnenbrille … du darfst auf Reisen vieles vergessen, nur keine Dokumente! Im Gegensatz zu diesen Banalitäten, die du leicht nachkaufen kannst, sind Dokumente schwer bzw. gar nicht ersetzbar. Und die Folgen sind immer Stress, Zeitverlust und in der Regel hohe Kosten.

TIPP: Scanne alle wichtigen Reisedokumente ein und schicke sie dir z. B. als PDF-Datei an deine E-Mail-Adresse. Dann kannst du im Notfall wenigstens eine Kopie ausdrucken. Nicht optimal, aber oft besser als nichts!

Prüfe am besten gleich nach der Reiseentscheidung, welche Dokumente du benötigen wirst und ob aktuelle Dokumente vollständig und lange genug gültig sind. Nichts ist unnötiger, als kurz vor Reiseantritt einen abgelaufenen Reisepass im teuren Eilverfahren verlängern zu müssen.

Dokumente, die du auf Reisen „eng“ bei dir haben solltest

  • Personalausweis, Reisepass
    Klar, ohne gültige Ausweispapiere kommt du nicht weit. Auch fungieren ID-Dokumente heute oft als E-Ticket und werden damit gleichzeitig z. B. auch Flugticket.
  • Visum
    Du solltest nicht davon ausgehen, mit deinem Reisepass in jedes Land der Erde einreisen zu können. Für einige Länder besteht Visumpflicht. Ein Visum muss bei der betreffenden Botschaft des Landes beantragt werden, was durchaus einige Tage dauern kann.
  • Kreditkarte, Maestro …
    Hier lohnt es sich zu prüfen, welche Kreditkarten in deinem Reiseland verbreitet und gut akzeptiert sind und auch, womit du am besten Bargeld an einem Geldautomaten abheben kannst. Vergleiche dabei ruhig auch die Kosten, oftmals ist der Geldtausch über das eigene Girokonto im eigenen Land deutlich billiger. Deine kontoführende Bank ist hier ein wichtiger Ansprechpartner.
  • Buchungsunterlagen
    Tickets für z. B. Flüge, Ausflüge vor Ort, Hotelzimmer, aber auch Mietwagen, werden oft nur noch digital ausgestellt. Hier empfiehlt sich neben einem Ausdruck die kostenlose digitale Sicherung im E-Mail-Account.
  • Internationaler Führerschein
    Einige Länder verlangen zusätzlich zum EU-Führerschein den Internationalen Führerschein. Fehlt dieses Zusatzdokument, erhältst Du unter Umständen einen vorbestellten Mietwagen nicht ausgehändigt.
  • Versicherungsunterlagen
    Der beste Fall ist, wenn du Versicherungsunterlagen auf Reisen umsonst mit dir herumträgst. Aber sie gehören zu den wichtigen Dokumenten. Im Notfall sichern sie u. a. deine optimale Behandlung am Reiseziel, ersparen dir finanzielle Vorleistungen und auch Laufereien nach der Rückkehr. Weitere Informationen erhältst du in Unbeliebte Arbeit, die sich richtig lohnen kann – (Reise)Versiche­rungen.
  • Kontaktdaten für einen Notfall
    Deine persönliche Liste mit wichtigen Kontakten gehört unbedingt ins Handgepäck. Im Falle des Falles bist du aufgeregt und findest weder Zeit noch Ruhe, um nach Namen und dazugehörigen Rufnummern zu forschen.
  • Impfpass
    Dieses Dokument ist in manchen Ländern für die Einreise zwingend. Bei Reisen in exotische Länder kläre in jedem Fall vorab, welche Impfungen empfohlen oder auch Vorschrift sind. Im Notfall gibt der Impfpass schnell Auskunft darüber, ob du z. B. eine Auffrischungsimpfung für Tetanus benötigst.

 

Wenn du eine Hämophilie hast, kommen diese wichtigen Dokumente dazu!

  • Internationaler Notfallausweis/Hämophilieausweis
    Beide Dokumente sind deine Schutzengel auf Reisen, da sie einem Arzt im Notfall Auskunft über deine Erkrankung geben. Auch benennen sie so wichtige Details, wie z. B. dein Faktor-Präparat und die Dosierung. Daher am besten so aufbewahren, dass sie einem Helfer sofort ins Auge fallen.
    Die Ausweise sind erhältlich bei der  Deutschen Hämophiliegesellschaft e.V. (DHG) und der Interessengemeinschaft Hämophiler e.V. (IGH).

  • Aktueller Arztbrief
    Im Arztbrief wird dein Arzt im Reiseland für den Notfall detaillierter über deine Erkrankung informiert. Da dieser Arzt nicht unbedingt deutsch sprechen wird, sollte dieser Arztbrief mindestens auch in Englisch verfasst sein.
  • Zollbescheinigung für Faktorpräparate und Infusionssets
    Dieses Dokument bestätigt die medizinische Notwendigkeit der Mitnahme deines Faktors (im Handgepäck). Ohne diese Dokumente wirst du unter Umständen Probleme bei der Einreise in dein Reiseland bekommen bzw. schon beim Einchecken ins Flugzeug beim Sicherheitscheck.
  • Krankenversicherungskarte für Europa oder Bescheinigung einer Auslandskrankenversicherung
    Innerhalb der EU wird deine Krankenversicherung anfallende Kosten übernehmen. Bei Reisen außerhalb der EU kann es sein, dass du eine Auslandsreiseversicherung abschließen musst. Kläre in jedem Fall, welche Kosten übernommen werden und lege entsprechende Unterlagen mit Ansprechpartner, Kontaktdaten sowie Angaben zum Ablauf im Notfall zu deinen Dokumenten.
  • Schwerbehindertenausweis
    Falls du einen Schwerbehindertenausweis hast, nimm ihn auf Reisen mit. In zahlreichen Ländern erhältst du damit besondere Leistungen bzw. Vergünstigungen. Einen rechtlichen Anspruch hast du darauf aber nicht.

TIPP: Deine Reisedokumente gehören optimalerweise in eine Ordnung schaffende Dokumententasche, die es sich lohnt eigens dafür anzuschaffen. Schon wegen des guten Gefühls der Vollständigkeit. Der „feste Stammplatz“ von Dokumenten hilft dir auch festzustellen, dass alles vollständig ist.


Das könnte dich auch interessieren