Unbesorgt unterwegs: der Reiseapotheken Check
Als Reiselustiger solltst du etwas Zeit in deine Apotheke für unterwegs investieren. Vor Reisebeginn natürlich, damit aus dem Reisefieber kein wirkliches Fieber wird.
  
  
  Ohne Kühlung
  
 Angaben zur Aufbewahrung deines Faktors findest du in der
  Gebrauchsinformation. Viele Faktoren sind mehrere Monate oder Jahre
  bis zu 30 °C ohne Kühlung haltbar. Andere sogar bis zu 40 °C. Hier ist
  dann in der Regel gar keine Kühlung nötig.
  Mit Kühlung
  
 Ist eine Kühlung notwendig, sollten Transport und Lagerung bei
  2 bis 8 °C angestrebt werden! Zur Kühlung unterwegs gibt es geeignete
  Transportmittel, z. B. spezielle Rucksäcke oder Taschen zur Kühlung
  der Trockensubstanz. Klar ist, dass du deinen Faktor so gut es geht
  vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärme schützt.
Bei Flugreisen nimm alle Faktorpräparate im Handgepäck mit. Beim Transport der Faktoren in aufgegebenen Gepäckstücken droht Bruchgefahr und (vorübergehender) Verlust; außerdem ist es im Frachtraum oft zu kalt.
TIPP: Die Mitnahme von Gerinnungsfaktoren im Handgepäck musst du bei Fluggesellschaften anmelden. Bis zu 10 Tage vor dem Flug!
TIPP: Kläre bei der Buchung eines Hotelzimmer, ob es einen Kühlschrank gibt und verlange vorher, dass dieser funktioniert. Das geht z. B. in Kommentarfeldern für das Hotel.
TIPP: Bei schwierigen Transportbedingungen (auch bei Bruchgefahr!) leistet eine hochwertige Thermoskanne aus Edelstahl gute Dienste.
* Angaben für Lagerung vor Rekonstitution gemäß der jeweiligen Packungsbeilage. Wichtig: Für die Lagerung nach Rekonstitution und weitere Vorgaben zur Lagerung bitte unbedingt die allein maßgeblichen Angaben in der jeweiligen Packungsbeilage beachten.