Was muss ich jetzt wissen?

Das Corona-Virus Sars-CoV-2 hält die Welt in Atem. Mittlerweile ist auch in Deutschland das soziale und wirtschaftliche Leben stark eingeschränkt. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Welle der Infektion zu verlangsamen und so das Gesundheitssystem vor dem Kollaps zu beschützen (#flattenthecurve).

Menschen, die an einer chronischen Erkrankung wie Hämophilie leiden, haben aktuell viele Fragen. Werde ich meine Medikamente bekommen? Wie kann ich mich schützen? Was muss ich im Fall einer Infektion beachten?

Die World Federation of Hemophilia hat zu diesen und anderen Fragen ausführlich Stellung genommen. Wir haben hier die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst.

Wie kann ich einer Infektion mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) vorbeugen?

Effektive Methoden, um sich vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu schützen, sind die räumliche Trennung und die konsequente Händehygiene. Auch wenn es vielleicht schwerfällt: Verzichte auf soziale Kontakte, halte Abstand zu anderen (mindestens 1,5 Meter) und reinige deine Hände gründlich mit Wasser und Seife, sobald du nach Hause kommst.

Außerdem solltest du den Kontakt mit Ärzten und Pflegepersonal auf ein absolutes Minimum reduzieren. Nicht dringend notwendige Arzttermine und verschiebbare Operationen also am besten auf später verlegen.

Mehr Informationen, wie du dich vor einer Infektion schützt, bekommst du bei der  Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Wenn du unter einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, Bluthochdruck, starkem Übergewicht oder HIV leidest oder schon älter bist, sind die Hygienemaßnahmen und die soziale Distanzierung für dich besonders wichtig. Das gleiche gilt, wenn du Steroide oder Immunsuppressiva einnimmst.

Muss ich meine Hämophiliebehandlung jetzt verändern?

Nein. Es ist nicht notwendig, dass du an deinem aktuellen Therapieplan etwas veränderst. Wenn du dich unsicher fühlst, sprich am besten mit deinem behandelnden Hämophiliespezialisten.

Soll ich mehr Hämophiliemedikamente bestellen?

Zum aktuellen Zeitpunkt besteht kein Grund zur Sorge. Es gibt keinen Anlasses zu der Annahme, dass die Produktion oder Lieferung von Hämophiliemedikamenten in absehbarer Zukunft beeinträchtigt werden könnte. Wie in „normalen“ Zeiten auch ist es ratsam, deinen aktuellen Medikamentenbestand zu checken und einen kleinen Vorrat anzulegen. Allerdings solltest du dabei Maß halten und nur eine sinnvolle Menge einlagern.

Welche Schmerzmittel kann ich in der aktuellen Situation bedenkenlos einnehmen?

Bei Hämophilie ist in der aktuellen Situation Paracetamol das Schmerzmittel der ersten Wahl. Der Wirkstoff Acetaminophen wirkt fiebersenkend und schmerzstillend, aber nicht entzündungshemmend.

Sogenannte nicht-steroidale Schmerzmittel mit entzündungshemmender Wirkung wie Ibuprofen werden bei Hämophilie in einigen Fällen nicht empfohlen, weil sie unter Umständen die Blutungsneigung verstärken können.

Da Acetylsäure eine blutverdünnende Wirkung hat, solltest du alle Schmerzmittel vermeiden, die diesen Wirkstoff enthalten (zum Beispiel Aspirin, Neuralgin, Togal und viele andere).

Was soll ich tun, wenn ich an einer klinischen Studie teilnehme?

Wenn du aktuell an einer klinischen Studie teilnimmst, solltest du das Studienteam kontaktieren. Vergewissere dich, dass keine Engpässe bei den Medikamenten zu erwarten sind. Bitte darum, alle direkten Kontakte im Krankenhaus oder im Studienzentrum auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Ohne konkrete ärztliche Anweisung solltest du die Therapie aber nicht abbrechen oder verändern.

Was tun, wenn ich mit einer Covid-19-Infektion ins Krankenhaus muss?

Falls du mit Covid-19 ins Krankenhaus kommst, ist es hilfreich, wenn du in ein Krankenhaus gehst, das mit deinem behandelnden Hämophiliezentrum zusammenarbeitet.

Informiere das Ärzteteam im Krankenhaus umgehend, wenn du aktuell an einer klinischen Studie zur Erprobung neuer Hämophiliemedikamente teilnimmst.

Bei einer akuten Covid-19-Infektion kann es unter Umständen sinnvoll sein, die Faktorkonzentration im Blut etwas anzuheben, um Blutungen in der Lunge vorzubeugen. Auch starkes Niesen oder Husten kann das Risiko für Blutungen erhöhen. Einzelne Berichte unterstützen die Annahme, dass eine höhere Faktorkonzentration positive Auswirkungen hat.

Solltest du an einer akuten Covid-19-Infektion leiden, sprich bitte mit deinem behandelnden Arzt über die weitere Therapie.

Wie kann ich in Bewegung bleiben, wenn ich zuhause bleiben soll?

Falls in deiner Gegend Spazierengehen erlaubt ist, solltest du täglich eine Runde an der frischen Luft einplanen. Wenn du vorher schon ein Outdoorsportprogramm wie zum Beispiel Joggen oder Nordic Walking hattest, kannst du an deinen Gewohnheiten festhalten. Denn: Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem. Beachte bei den Sportaktivitäten draußen unbedingt die gesetzlichen Vorgaben in deiner Region.

Spazierengehen ist auch nicht mehr möglich? Bleib trotzdem aktiv! Das entlastet deinen Geist, kräftigt deine Muskeln und hilft dir, Übergewicht zu vermeiden. Es gibt viele tolle Online-Angebote, die dir auf die Matte helfen. Mit der Fitness-App HaemActive® kannst du zum Beispiel jeden Tag Trainingseinheiten absolvieren, die speziell für Menschen mit Hämophilie konzipiert wurden. Mit den Videoanleitungen und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gestaltest du das Training zuhause individuell und sicher.

Was kann ich sonst noch tun, um mein Immunsystem zu stärken?

Wer physische Distanz zu anderen hält, Hygienemaßnahmen konsequent umsetzt und sich regelmäßig bewegt, hat schon ziemlich gute Voraussetzung, um gesund zu bleiben. Wenn du jetzt noch auf deine Ernährung achtest, versorgst du deinen Körper mit vielen wichtigen Stoffen, die er zur Immunabwehr braucht. Außerdem beugst du so Übergewicht und Mangelerscheinungen vor. Wie du dich ausgewogen ernährst, erfährst du zum Beispiel im Artikel 12 Tipps für eine gesunde Ernährung oder im Artikel  Löwenstark! Gesunde Ernährung für Kinder.

Quelle: World Federation of Hemophelia. Covid-19 (coronavirus disease 2019) pandemic caused by SARS-CoV-2: practical recommendations for hemophelia patients. Zuletzt aufgerufen am: 25.03.2020. https://news.wfh.org/covid-19-coronavirus-disease-2019-pandemic-caused-by-sars-cov-2-practical-recommendations-for-hemophilia-patients/


Das könnte dich auch interessieren