Live-Talk am 14. Mai 2025. Ein Special für Menschen mit Gerinnungsstörungen
Gesunde Ernährung? Klar! Was sie dir bei Hämophilie bringt, erfährst du im Live-Talk am 14. Mai.
Unsere Experten räumen mit Mythen auf, erklären die Basics ausgewogener Ernährung und beantworten deine Fragen:
- Wie viele Proteine brauche ich für den Muskelaufbau?
- Welche Folgen hat falsche Ernährung im höheren Alter?
- Worauf muss ich bei Diäten achten?
Sei dabei!
Live-Talk | Mittwoch, 14. Mai 2025 | 18:00 – 19:00 Uhr
Ernährung bei Hämophilie. Was tut dir gut?
Ein Special für Menschen mit Gerinnungsstörungen
Lass uns deine eigenen Fragen zum Thema wissen!
Im Talk erhältst du die Antworten.
Poste deine Fragen hier (natürlich völlig anonym)
Komm dazu, die Experten freuen sich auf dich!
Deine Gesundheitsexperten

Special Guest
Prof. Dr. med. Irina Blumenstein
Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkte Gastroenterologie, Ernährungsmedizin, Universitätsmedizin Frankfurt/Main

Dr. med. Georg Goldmann
Facharzt für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie, Oberarzt im Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin (IHT), Universitätsklinikum Bonn

PD Dr. Dr. med. Christoph Königs
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Frankfurt, Gerinnungszentrum

PD Dr. Christian Pfrepper
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Hämostaseologie, Oberarzt der Gerinnungsambulanz, Universitätsklinikum Leipzig

Christian Schepperle
Geschäfts- und Schriftführer der Interessengemeinschaft Hämophiler e.V. (IGH) und Vater eines betroffenen Jungen mit schwerer Hämophilie

Rainer Stähler
Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Hämophiliegesellschaft zur Bekämpfung von Blutungskrankheiten e.V.
Mit freundlicher Unterstützung von
- Deutsche Hämophiliegesellschaft e.V.
- Interessengemeinschaft Hämophiler e.V.
Teilnahmevoraussetzungen: PC, Tablet oder Smartphone. Die Teilnahme ist komplett anonym. Für die Anmeldung ist die Eingabe eines Namens und einer E-Mail-Adresse erforderlich. Für beides kann ein Fake benutzt werden, auch die E-Mail-Adresse wird nicht verifiziert. Nach dem Talk werden die Anmeldedaten vollständig gelöscht, nirgends gespeichert und nicht an Dritte weitergeleitet. Auch das unterstützende pharmazeutische Unternehmen erhält keine Anmeldedaten.